Der Griffschuh stammt, wie verschiedene Quellen Auskunft geben, aus dem Allgäu und wurde dort seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute angefertigt. Diese „Zwiegenähten“ oder wie sie auch genannt werden „Griif-Schüe“, werden mittels Ochsennagel am Absatz mit einem fünf zackigen Eisen und an der Zehe mit einem dreizackigen Eisen beschlagen. Diese Schuhe gaben schon in früherer Zeit dem „Bergheuer“, sowie dem Jäger, Förster und Waldarbeiter einen sicheren Stand.
Selbst Prinzregent Luitpold sowie Prinz Albrecht von Bayern ließen sich zur damaligen Zeit Ihre Griffschuhe für die Jagd im Allgäu anfertigen.